
Die Museumsstatistik wird jährlich erhoben
Museumsstatistik
Welcher Typ sind Sie?
Seit dem Berichtsjahr 2014 gibt es eine österreichweite, international vergleichbare Museumsstatistik: Die Bestandsaufnahme als Basis für die Museumsstatistik wurden durch die vom Museumsbund Österreich und den in den Bundesländern mit Museumsangelegenheiten befassten Stellen durch die Implementierung der Museumsregistrierung vorgenommen – ausschließlich registrierte Museen sind Teil der Museumsstatistik.
Außerdem haben wir in Kooperation mit Statistik Austria die Fragebögen adaptiert.
Außerdem haben wir in Kooperation mit Statistik Austria die Fragebögen adaptiert.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen der Museumsbund Österreich und Ihre Servicepartnerinnen/-partner in den Bundesländern gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie Erläuterungen zur Museumstypologie:
- Kunstmuseen
In Ihrem Museum befinden sich hauptsächlich Objekte aus dem Bereich der bildenden und angewandten Kunst.
- Historische und archäologische Museen
In Ihrem Museum befinden sich hauptsächlich Sammlungen aus dem Bereich der allgemeinen Geschichte, Militär- und Religionsgeschichte, Zeit- und Sozialgeschichte.
oder hauptsächlich Objekte aus Ausgrabungszusammenhängen.
oder hauptsächlich Objekte aus Ausgrabungszusammenhängen.
- Naturhistorische und naturwissenschaftliche Museen
In Ihrem Museum befinden sich hauptsächlich Objekte aus den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Geologie, Ökologie, Paläontologie und Zoologie, dazu zählen auch Sammlungen aus dem medizinhistorischen Zusammenhang sowie botanische und zoologische Gärten.
- Technisch-wissenschaftliche Museen
In Ihrem Museum befinden sich hauptsächlich Objekte aus den Themenbereichen Wissenschaft, Technik, Industrie, Verkehr und Kommunikation.
- Ethnologische und kulturanthropologische Museen
In Ihrem Museum befinden sich hauptsächlich Objekte zu Kulturen, Sozialstrukturen, Volksglauben, Bräuchen, Volkskunst und Baukultur.
- Kulturgeschichtliche Spezialmuseum/Thematische Museen
In Ihrem Museum befinden sich hauptsächlich Objekte zu einem bestimmten Themenkreis (bspw. Spielzeug-, oder Feuerwehrmuseen) der einer bestimmten Person (Museen über Komponisten oder Autoren, Literaturmuseen, …).
Wählen Sie diesen Museumstyp nur aus, wenn Ihre Institution sonst keiner Kategorie zugehörig ist.
Wählen Sie diesen Museumstyp nur aus, wenn Ihre Institution sonst keiner Kategorie zugehörig ist.
- Mehrspartenmuseum
In Ihrem Museum befinden sich Objekte aus vielen verschiedenen Disziplinen mit komplexen Beständen (bspw. Landesmuseen).
Wählen Sie diesen Museumstyp nur aus, wenn Ihre Institution sonst keiner Kategorie zugehörig ist.
Wählen Sie diesen Museumstyp nur aus, wenn Ihre Institution sonst keiner Kategorie zugehörig ist.
- Sammlungsherkunft
Bedenken Sie auch genau, woher Ihre Objekte überwiegend herkommen und in welchem räumlichen Bezug Sie zu setzen sind:
# lokal/regional
# überregional/national
# international
# lokal/regional
# überregional/national
# international
Credits und Zusatzinfos:
Foto: LMOOe / Norbert Artner