<< Museumspraxis
Im Fokus: Der perfekte Farbton
Von: Viktoria Kager (Architektin und Ausstellungsdesignerin), Graz

Die Auswahl an Weißtönen reicht von Signalweiß, Reinweiß, Verkehrsweiß, Cremeweiß, … und sollte daher bewusst gewählt werden.
Je nach Wahl ergibt sich ein anderer Stil von puristisch-schlicht bis hin zu modern-zurückhaltend. Der Effekt weißer Wände ist in gleicher Maßen vielfältig wie eine bunte. Wenn man sich einmal mit den weißen Tönen beschäftigt hat, fällt sofort der gewaltige Unterschied zwischen ihnen auf. Es gibt verschiedenste Facetten von kühlem Schneeweiß über bläuliches Eisweiß, zartem Porzellanweiß bis hin zu den warmen Tönen wie Vanille oder Eierschale.

Im Wechselspiel mit den sich ändernden Lichtverhältnissen wirkt jede Farbe und jedes Weiß nochmal komplett anders. Anhand des Farbfächers der RAL-Classic Farben ist sehr gut erkennbar, wie viele Möglichkeiten Weiß bietet. Wir können aus neun verschiedensten Weißtönen wählen.

Der Farbton RAL 9010, der als Reinweiß bezeichnet wird, erzeugt eine warme Raumwirkung, während das Signalweiß, bekannt als RAL 9003, eine kühlere Wirkung erzielt. Eine wichtige Frage, die man an sich selbst stellen sollte ist: Welche Stimmung möchte ich erreichen?

In der Kombination mit zarten Farbtönen empfiehlt sich ein abgetöntes Weiß, während ein Blau oder Grauton mit einem kühlen Weißton sehr gut harmoniert.

Wie schon angesprochen sollten auch die natürlichen Lichtverhältnisse berücksichtigt werden. Habe ich in meinem Ausstellungsraum natürliches Licht oder Kunstlicht? Gibt es direkte Sonneneinstrahlung oder nicht?

All dies sind Faktoren, die bei der richtigen Wandfarbe berücksichtigt werden sollten. Bei großen Fenstern und einer Ausrichtung nach Süden ist die Sonneneinstrahlung sehr hoch. Dementsprechend können hier auch kühle und bläuliche Weißtöne gut funktionieren. Sollte der Raum nach Norden gerichtet sein, empfiehlt sich ein warmer Farb- oder Weißton.

Auch sollte die Ist-Situation der Räumlichkeiten berücksichtigt werden.

Befindet sich bereits ein Weißton in diesem Raum (Ausstellungsvitrinen, Türrahmen etc.)? In diesem Fall sollte der Weißton zu Beginn abgeglichen werden, um den Ton genau zu treffen oder sich aber deutlich davon abzuheben.
Die Wirkung eines Raumes entsteht immer durch das Zusammenspiel aller Komponenten. So sollte auch auf die Ausstellungsstücke und Vitrinen eingegangen werden.

Credits und Zusatzinfos: 
Bild: wikicommon / Colourfeeling
Aus- & Weiterbildung
Jobs & Ausschreibungen
neues museum
Museums­registrierung
Österreichischer Museumstag
Museums­gütesiegel
Leitfäden & Standards
Museums­Scorecard
Vitrinen­bör⁠s⁠e
Wir über uns
Newsletteranmeldung
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Wissenswertes aus dem Museumssektor.
Der Museumsbund Österreich wird gefördert von
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst & Sport
Winter Artservice
Land Burgenland  - Kultur
Land Kärnten
Land Niederösterreich
Land Oberösterreich
Land Salzburg
Land Steiermark - Kultur, Europa, Sport
Land Tirol
Land Vorarlberg