xamoom verbindet Orte und Objekte mit Content
<< Museumspraxis
Ein System für alle digitalen Kanäle

xamoom ist aus dem Projekt Ingeborg 2014 hervorgegangen, ein über ganz Kärnten verteiltes Projekt, das über 250 knallgelbe Sticker und 100 iBeacons in Banken, an Bushaltestellen, in Cafés, Bars Geschäften, Jugendzentren und Schulen digitale Inhalte von Kunstschaffenden aus Kärnten bereitstellte. 

Das Credo: xamoom verbindet Orte und Objekte mit Content und das auf flexiblste und einfachste Art und Weise! 
 
Eine Herausforderung im Museum ist die schiere Menge an Inhalten, die zur Verfügung stehen und deren Nutzung von Ausstellung zu Ausstellung variiert. Das Content Management System (CMS) von xamoom schafft eine zentrale Basis aller Inhalte, die aus den Sammlungen, der Ausstellungsproduktion, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit kommen und verteilt sie auf die gewünschten Medien und Kanäle (Webseite, Museumsguide, Screens etc.). 

Dabei steht für xamoom die Zentrierung der Inhalte im CMS im Vordergrund, andere Anbieter können ihre Stärken über Schnittstellen (idealerweise API) ins CMS einpflegen. Bedient muss lediglich das CMS werden, um Inhalte auf verschiedene Geräte und Orte zu übertragen. Ins CMS können Audiofiles, Videos, 3D-Objekte (auch von anderen Plattformen wie Sketchfab) uvm. eingebettet werden. Durch Machine-Learning-Tools ist es möglich, eingegeben Texte auf Deutsch fast in der Sekunde übersetzen zu lassen. Es ist möglich, Push-up-Nachrichten zu setzen, um Besucher:innen bspw. auf eine bevorstehende Führung oder Veranstaltung oder auch interessante Objekte in der Nähe aufmerksam zu machen; Gutscheine können angezeigt werden, bspw. ein Rabatt beim nächsten Besuch, um Besucher:innen zu wiederkehrenden Besucher:innen zu machen; auch das Einbinden von Feedback-Fragebögen zur Publikumsforschung ist möglich und noch vieles mehr!
 
Das CMS bündelt das Wissen! Jede Änderung ist auch sofort auf allen Endgeräten sichtbar. Gängige Statistik-Tools können eingebunden werden. Dabei ist die Bedienung einfach und flexibel, es sind keinerlei Admin-Kenntnisse notwendig. Das Design des Frontends ist natürlich personalisierbar. 
Als fixes Feature-Set kann auf jedes neue Gerät sofort reagiert werden. Von Neuerungen im System profitieren sofort und automatisch alle Kund:innen. 
 
xamoom bietet also ein System, dass sämtliche Inhalte der digitalen Vermittlung bündeln kann!

Aus- & Weiterbildung
Jobs & Ausschreibungen
neues museum
Museums­registrierung
Österreichischer Museumstag
Museums­gütesiegel
Leitfäden & Standards
Museums­Scorecard
Vitrinen­bör⁠s⁠e
Wir über uns
Newsletteranmeldung
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Wissenswertes aus dem Museumssektor.
Der Museumsbund Österreich wird gefördert von
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst & Sport
Winter Artservice
Land Burgenland  - Kultur
Land Kärnten
Land Niederösterreich
Land Oberösterreich
Land Salzburg
Land Steiermark - Kultur, Europa, Sport
Land Tirol
Land Vorarlberg